Aktuelles
Jahresthema
Jahresthema 2018–2019: Mut zum Wandel, Mut zum Handeln
Wir leben in einer Zeit der globalen Veränderungen, ausgelöst durch menschliches Handeln: Klimawandel, soziale und ökonomische Krisen, Digitalisierung, gewalttätige Auseinandersetzungen an vielen Orten der Welt und nicht zuletzt die durch diese… Weiterlesen
Veranstaltung
Das neue Kreisau und Widersprüche im Europa von heute
Die Bartholomäus-Gemeinde Berlin-Friedrichshain, die Heinrich-Böll-Stiftung, die Robert-Havemann-Gesellschaft und die Kreisau-Initiative laden zur gemeinsamen Veranstaltung über die Europavorstellungen der Kreisauer, das neue Kreisau und die… Weiterlesen
Rückblick
Werkstatt der Ideen
Die Arbeit der Kreisau-Initiative ist verankert in einem gewachsenen Umfeld des ehrenamtlichen zivilgesellschaftlichen Engagements vieler. Besonders sichtbar wurde die Symbiose bei der „Werkstatt der Ideen“ im Oktober in Trebnitz, bei der sich… Weiterlesen
Rückblick
Neukölln Open – Festival für Demokratie und Vielfalt
Kurz vor den Bundestagswahlen luden das Museum Neukölln und die Volkshochschule Neukölln sowie verschiedene Berliner Vereine und Bürgerinitiativen zu „Neukölln Open – Festival für Demokratie und Vielfalt” ein, um ein deutliches Zeichen für die… Weiterlesen
Nachruf
Wir trauern um Sylke Tempel
Ihr kluges biographisches Essay über Freya von Moltke erschien 2011. In das Umfeld unserer Stiftung trat Sylke Tempel schon früher ein, als sie anfing, sich mit ihrer Protagonistin zu beschäftigen und Fragen zu stellen. Viele Fragen findet man auch… Weiterlesen
Veranstaltung
Festival „Neukölln Open”
Am 10. September 2017 findet im Berliner Schloss und Gutshof Britz ein Festival für Demokratie und Vielfalt „Neukölln Open” statt. Die Kreisau-Initiative ist eine der Partnerorganisationen. Im Programm gibt es Workshops, Diskussionsforen, Poetry… Weiterlesen
Publikation
Perspektive Inklusion
Im Ergebnis einer zweijährigen Strategischen Partnerschaft, an der fünf weitere Partnereinrichtungen aus Polen und Deutschland beteiligt waren, entstand die Publikation „Perspektive Inklusion” zur Rolle von Sprache und Kommunikation bei der… Weiterlesen
Nachruf
Helmut Kohl und die deutsch-polnischen Beziehungen
Der Warschauer Journalist und Publizist Adam Krzemiński schreibt über die polnische Rezeption von Helmuth Kohl, die Kreisauer Versöhnungsmesse als eine Ikone des geschichtlichen Wandels und darüber, was in den meisten Nachrufen und der medialen… Weiterlesen
Veranstaltung