Aktuelles
Publikation
Neue Materialien für die internationale inklusive Jugendarbeit
Mit den vier Werkzeugen sollen Jugendorganisationen und Jugendbetreuer*innen in der Umsetzung von Mobilitätsprojekten mit Jugendlichen mit Seh- und Hörstörungen sowie körperlichen Beeinträchtigungen unterstützt werden. WeiterlesenUmfrage zum Jahresrundbrief
Seit vielen Jahren schon informiert der Jahresrundbrief über die Aktivitäten und Projekte der Kreisau-Initiative sowie über Neuigkeiten aus dem Partnernetzwerk rund um Kreisau/Krzyżowa. Darüber hinaus gab es in den vergangenen Jahren immer wieder… Weiterlesen
Rückblick
Nominierung zum Blauen Bär
Bereits zum 6. Mal wurde im vergangenen Herbst der "Blaue Bär" für außergewöhnliches Europaengagement von Berliner*innen durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Veertretung der Europäischen Kommission in Deutschland verliehen. Die… Weiterlesen
Veranstaltung
Einladung zur Gedenkveranstaltung für Franz von Hammerstein
Franz von Hammerstein (1921-2011) war Zeit seines Lebens ein vielfältig engagierter Mensch. Auch für Entstehung und Fortbestand des gesamten Projektes Kreisau/Krzyżowa hat er sich sehr verdient gemacht. Deswegen laden wir ein, am Sonntag, den 6. Juni… Weiterlesen
Veranstaltung
Einladung zur Gedenkveranstaltung für Ludwig Mehlhorn
Am 6. Juni 2021 laden wir herzlich zu einer Gedenkveranstaltung für Ludwig Mehlhorn (1950-2011) ein. Ludwig Mehlhorn engagierte sich in der DDR-Bürgerrechtsbewegung für Demokratie und Menschenrechte und war einer der Wegbereiter für die Entstehung… Weiterlesen
Publikation
Neues Handbuch: Methoden für die sozial-ökologische Transformation
„Wszystkie ręce na pokład! Podręcznik do edukacji na rzecz transformacji społeczno-ekologicznej“ heißt das polnischsprachige Handbuch, das 22 Methoden aus Bildung für nachhaltige Entwicklung, Transformativem Lernen und Degrowth-Bildung umfasst. Diese… Weiterlesen
Sonstiges
Digitale Bildungsarbeit in der Pandemiezeit
In der aktuellen Pandemie, in der Präsenzveranstaltungen und Jugendaustausch in Kreisau/Krzyżowa nicht möglich sind, haben auch wir den digitalen Raum für unsere Bildungsarbeit erkundet und entdeckt. Wir sind uns bewusst, dass digitale Bildungsarbeit… Weiterlesen
Nachruf
Nachruf auf Karl-Johann Rese, Pfr. i.R. (5.12.1933 – 28.3.2021)
Mit großer Trauer müssen die Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau und die Kreisau-Initiative e. V. Abschied nehmen von Karl-Johann Rese, einem langjähigen Begleiter der beiden Organisationen. Weiterlesen
Rückblick