Aktuelles
Historische Essays über die Geschichte der geraubten Kinder
<p>Sieben Autor*innen aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine stellen die Geschichte der geraubten Kinder aus Mittel- und Osteuropa im Zweiten Weltkrieg vor und zeigen somit, wie unterschiedlich die Erinnerung daran in dem jeweiligen Land… Weiterlesen
Projekte
Wettbewerb für Lehrkräfte und Multiplikator*innen
Im Rahmen von der strategischen Partnerschaft „JustNow 2.0“ ermutigen wir Lehrkräfte und Multiplikator*innen, uns ihre Unterrichtspläne zu zusenden. Die Gewinner*innen bekommen einen Geldpreis von 250 € und werden zu einer Veranstaltung eingeladen,… Weiterlesen
Zeitgeschichte
Interview mit der Geschäftsführerin Nina Lüders zum Internationalen Kindertag
„Überspitzt gesagt, gibt es häufig zwei Extreme: Entweder werden Kinder übersehen, missachtet und nicht als vollwertiger Teil der Gesellschaft anerkannt. Oder aber sie werden überhöht und von Staaten instrumentalisiert. Wir sollten lernen, darauf zu… Weiterlesen
Rückblick
Ausgezeichnet mit dem Bernhard-Vogel-Bildungspreis
Am Donnerstag nahm unsere stellvertretende Geschäftsführerin Elżbieta Kosek in Wien den Bernhard-Vogel-Bildungspreis „Chancen schaffen – Chancen nutzen“ für die Kreisau-Initiative e. V. und die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung entgegen,… Weiterlesen
Publikation
Jahresrundbrief 2021
Der völlig neu gestaltete Jahresrundbrief bietet viele Einblicke in die Kreisau-Initiative: in die Bildungsarbeit, in den Vorstand und in das Netzwerk. Schauen Sie mal rein! WeiterlesenMitgliederversammlung der Kreisau-Initiative
<p>Die Mitgliederversammlung wird nach zwei Jahren wieder in Präsenz gehalten. Im Anschluss an den formalen Teil laden wir ab 16:30 Uhr auch Nicht-Mitglieder zu der Diskussion „Die Kreisau-Initiative zwischen Corona und Krieg” sowie… Weiterlesen
Sonstiges
Geflüchtete aus der Ukraine in Kreisau/Krzyżowa
Seit Anfang März nimmt die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung ukrainische Geflüchtete auf. Rund 100 Menschen finden in Kreisau/Krzyżowa Zuflucht. Die Hälfte von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Weiterlesen„JustNow – A Toolbox for Teaching Human Rights 2.0“ – Es entstehen neue Materialien für Menschenrechtsbildung
Die JustNow-Lernplattform bietet Aktivitätenpläne, Übungen und Zeitleisten, aber auch audiovisuelle Medien wie beispielsweise kurze Animationsfilme, die Jugendliche beim Lernen (ob selbstständig oder unter Anleitung) über Menschenrechte, Diversität,… Weiterlesen
Kampagnen